11 Dinge, die man vor dem Besuch des Vatikans wissen sollte - 2023 Vatikanstadt-Führer
Ob Sie nun religiös sind oder nicht, Sie können nicht leugnen, dass ein Besuch der Vatikanstadt während Ihres Aufenthalts in Rom Ihre Zeit wert ist. Die wunderschöne Architektur und die Kunst der vatikanischen Museen sollten ganz oben auf Ihrer Liste der Dinge stehen, die Sie in Rom unternehmen sollten. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie vor einem Besuch der Vatikanstadt wissen müssen.
Wofür ist die Vatikanstadt berühmt?
Der Staat Vatikanstadt ist ein römisch-katholisches religiöses und kulturelles Zentrum. Die Stätten im Vatikan, wie der Petersdom, das Vatikanische Museum und die Sixtinische Kapelle, beherbergen einige der berühmtesten Skulpturen und Gemälde der Welt. Der Vatikan ist seit dem 4. Jahrhundert, seit der Gründung des Petersdoms, das Zentrum des Christentums und wurde später zum ständigen Sitz der Päpste.
1. Wie kommt man in die Vatikanstadt?
Die Vatikanstadt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Zug, U-Bahn oder Bus - leicht zu erreichen. Wenn Sie sich für den Zug entscheiden, müssen Sie am Bahnhof St. Pietro aussteigen. Der Petersplatz ist nur 10 Minuten zu Fuß vom Bahnhof entfernt. Sie haben auch die Möglichkeit, ein Taxi zu nehmen oder einfach zu Fuß zu gehen, wenn Sie in der Nähe sind.
ANFAHRT ZUM VATIKAN MIT DER U-BAHN
Um mit der U-Bahn zum Vatikan zu gelangen, müssen Sie die Linie A nehmen. Es gibt zwei Haltestellen in der Nähe der Vatikanstadt - Ottaviano und Cipro. Beide Haltestellen sind etwa 5 Gehminuten vom Vatikanischen Museum entfernt. Sie müssen Ihre U-Bahn-Tickets in den Geschäften an der Ecke oder in den U-Bahn-Stationen kaufen, aber Sie können sie nicht beim Fahrer kaufen.
Sie können auch die Metro benutzen, um andere berühmte Sehenswürdigkeiten in Rom schnell zu erreichen. Zum Beispiel können Sie am Bahnhof Termini in die Linie B umsteigen, um schnell und einfach Besuch des Kolosseums.
ANREISE ZUM VATIKAN MIT DEM BUS
Wenn Sie den Bus #64 vom Bahnhof Termini nehmen, dauert die Fahrt etwa 20 Minuten, und Sie steigen an der letzten Haltestelle der Strecke aus - Piazza Stazione S. Pietro. Von der Bushaltestelle aus erreichen Sie den Eingang des Vatikanischen Museums nach einem etwa 15-minütigen Spaziergang.
Wenn Ihr Ausgangspunkt in der Nähe des Kolosseums liegt, müssen Sie den Bus #81 nehmen. Die Bushaltestelle befindet sich direkt vor der U-Bahn-Station der Linie B. Die Endstation der Buslinie #81 ist die Piazza Risorgimento, die nur 5 Gehminuten vom Eingang des Vatikanischen Museums entfernt ist.
2. Vatikanischer Dresscode
Für den Besuch des Vatikans gibt es eine bestimmte Kleiderordnung. Sie sollten es vermeiden, freizügige Kleidung zu tragen, wie kurze Röcke, Kleider und Shorts. Auch die Schultern sollten bedeckt sein. Es ist also ratsam, einen Schal zum Bedecken mitzubringen, wenn Sie freizügige Sommerkleidung tragen. Was das Schuhwerk anbelangt, so ist es in Ordnung, Sandalen zu tragen, aber Flip-Flops gelten als zu informell und leger, um den Vatikan damit zu betreten. Wenn Sie einen Hut tragen, sollten Sie ihn abnehmen, wenn Sie die Gebäude des Vatikans betreten. Lebensmittel und Metallwerkzeuge (Scheren und Messer) sind nicht erlaubt.
3. Wann ist die beste Tageszeit für einen Besuch des Vatikans?
Die beste Zeit für einen Besuch des Vatikans ist sehr früh am Morgen oder nach 16:00 Uhr. Die Schlangen vor dem Vatikanischen Museum beginnen bereits um 7:30 Uhr, obwohl das Museum erst um 9:00 Uhr öffnet. Wir empfehlen daher, so früh wie möglich zu kommen. Da die Vatikanischen Museen am Vormittag in der Regel besser besucht sind, empfehlen wir Ihnen, zuerst die Kapelle zu besuchen. Wenn Sie sich für einen Besuch am Nachmittag entscheiden, denken Sie daran, dass das Museum um 18:00 Uhr schließt, und stellen Sie sicher, dass Sie genug Zeit für Ihren Besuch haben.
Wenn es möglich ist, sollten Sie den Vatikan zwischen Dienstag und Freitag besuchen, damit Sie die Menschenmassen am Wochenende vermeiden. Außerdem sind andere Museen in Rom montags geschlossen, so dass die Besucher zum Vatikanischen Museum strömen, das geöffnet ist.
4. Lassen Sie es ruhig angehen und gehen Sie es langsam an
Die Museen des Vatikans mit ihren über 7 km langen Kunstgalerien sind in insgesamt etwa drei Stunden zu besichtigen. Denken Sie daran, dass Sie genügend Zeit einplanen sollten, um die umfangreichen Kunstsammlungen und Monumente der Vatikanstadt zu sehen. Besuchen Sie die Karte der Museen damit Sie wissen, wo Sie während Ihres Besuchs mehr Zeit verbringen möchten. Wir empfehlen außerdem, einen ganzen Tag für den Besuch des Vatikans einzuplanen, damit Sie das gesamte Erlebnis genießen können.
Das günstigste Ticket für den Besuch des Vatikans
Wir haben die beste Preisempfehlung für Sie!
5. Haben Sie einen Plan und einen gebuchten Reiseleiter!
Um einen stressfreien Besuch des Vatikans und seiner Stätten zu ermöglichen, empfehlen wir Ihnen, sich über die Buchung und Kaufen Sie Ihre Eintrittskarten für das Kolosseum und handverlesene Kolosseumstouren im Voraus.
6. Was sollte ich im Vatikan nicht verpassen?
DIE WENDELTREPPE
Die Wendeltreppe wurde zu einem der meistfotografierten Objekte im Vatikanischen Museum, und das zu Recht. Die Treppe besteht aus zwei Stufen, die die Form einer Doppelhelix haben - wie die DNA.
RAPHAEL'S VERKLÄRUNG
Raffaels Meisterwerk, die Verklärung, stellt Geschichten aus dem Matthäus-Evangelium dar, die das Duell zwischen der menschlichen und der göttlichen Natur Jesu Christi schildern.
DER WANDTEPPICHSAAL
Bei einem Besuch des Vatikanischen Museums kann man den Saal der Wandteppiche oder die Galleria degli Arazzi nicht übersehen. Denn man muss durch sie hindurchgehen, um zur Sixtinischen Kapelle zu gelangen.
DIE KARTENGALERIE
Nachdem Sie durch den Saal der Wandteppiche gegangen sind, kommen Sie an der Galleria delle Carte Geografiche (Galerie der geografischen Karten) vorbei. Die Decke der Galleria delle Carte Geografiche fällt unweigerlich ins Auge. Neben der Sixtinischen Kapelle von Michaelangelo ist sie eine der meistfotografierten Decken in einem Museum.
DER TANNENZAPFEN-HOF
Der Pinienzapfenhof (Cortile della Pigna) ist nach einem fast 4 Meter hohen Pinienzapfen an seinem einen Ende benannt. Der riesige Kiefernzapfen aus Bronze wurde ursprünglich in der Nähe des Pantheons in Rom gefunden und soll aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. stammen.
7. Vatikanisches Museum
Die Vatikanischen Museen bestehen in der Tat aus mehreren Museen, und Ihr erworbenes Ticket berechtigt Sie zum Eintritt in alle. Auch die Sixtinische Kapelle befindet sich innerhalb des Museums, so dass Ihr Ticket auch den Eintritt in die Kapelle beinhaltet. Wenn Sie lange Schlangen und das Schreiben in der Menge vermeiden möchten, kaufen Sie eine Skip the Line Vatikanmuseum Ticket ist etwas, das man sich ansehen sollte.
Öffnungszeiten des Vatikanischen Museums
- Montag - Samstag: 9:00 - 18:00
- Die Vatikanischen Museen sind sonntags nicht geöffnet, außer am letzten Sonntag des Monats. An diesem Tag ist der Eintritt in die Vatikanischen Museen frei, und die Kasse schließt um 12:30 Uhr.
- Sie können so viel Zeit wie möglich drinnen verbringen, unabhängig davon, wann Sie ankommen
8. Sixtinische Kapelle
Kein Besuch in der Vatikanstadt wäre vollständig ohne einen Besuch der Sixtinischen Kapelle. Die Sixtinische Kapelle ist oft der Grund für den Besuch des Vatikanischen Museums und befindet sich ganz am Ende des Museums. Sie werden sich diese Kirsche auf der Spitze Ihres Besuchs im Vatikanischen Museum also auf keinen Fall entgehen lassen.
Wenn Sie eine Führung durch das Museum gebucht haben, gibt Ihnen Ihr Führer vor dem Betreten der Kapelle eine Erklärung zu dem Ort. Denn in der Kapelle müssen Sie still sein.
Wenn Sie einmal in der Sixtinischen Kapelle sind, sollten Sie die berühmtesten Meisterwerke der Welt in sich aufnehmen und sich in aller Ruhe umsehen.
9. Besuch des Petersdoms
Der Besuch des Petersdoms ist kostenlos, allerdings müssen Sie sich durch große Menschenmassen drängen und in langen Schlangen warten, um in die Basilika zu gelangen. Deshalb empfehlen wir, eine Führung zu buchen Besichtigung des Petersdoms und Besteigung der Kuppel des Petersdoms. Auf diese Weise haben Sie genügend Zeit, um die Stätte zu besichtigen und nebenbei etwas über ihre Geschichte zu erfahren.
Arbeitszeiten des Petersdoms
1. Oktober - 31. März: 7:00 - 18:30
1. April - 30. September: 7:00 - 19:00
10. Besuch der Kuppel des Petersdoms
Eines der Dinge, für die Sie sich im Vatikan unbedingt die Zeit nehmen sollten, ist die Peterskuppel. Von dort oben bietet sich Ihnen ein wirklich atemberaubender Blick auf Rom.
St. Peter's Cupola Eintrittspreis
Wenn Sie sich entscheiden, die Peterskuppel zu besuchen, müssen Sie einen Eintrittspreis zahlen, im Gegensatz zum Eintritt in die Basilika allein - der kostenlos ist. Der Eintritt in die Peterskuppel kostet 10 Euro, wenn Sie den Aufzug nehmen und nur etwas weniger als die Hälfte des Weges gehen. Wenn Sie entschlossen sind, 551 Stufen zusätzlich zu den letzten 320 zu gehen, zahlen Sie 8 Euro.
Öffnungszeiten der Kuppel von St. Peter
1. Oktober - 31. März: 8:00 - 17:00
1. April - 30. September: 8:00 - 18:00
11. Papstaudienz
Die Papstaudienz ist eine Gelegenheit für die Besucher des Vatikans, den Papst zu sehen und seinen Segen zu erhalten. Sie findet immer mittwochs statt, wenn der Papst im Vatikan ist. Die Papstaudienz besteht aus Lesungen und kleinen Lektionen, die der Papst hält. Sie werden normalerweise auf Italienisch, aber auch auf Englisch und in vielen anderen Sprachen gehalten. Die Audienz mit dem Papst endet mit einem gemeinsamen Gebet in lateinischer Sprache.
Was man beim Besuch des Vatikans nicht tun sollte!
Hier ist nur eine kurze Liste von Fehlern, die Sie bei einem Besuch im Vatikan vermeiden sollten:
- Besuch des Vatikans zur Mittagszeit
- Besuch des Vatikans am Sonntag oder Montag
- Fahrkarten nicht im Voraus kaufen
- Nichtbeachtung der Kleiderordnung des Vatikans
- Keine geführte Tour buchen
Mehr von Rom...
Wenn Ihnen unser Vatikan-Besuchsführer gefallen hat und Sie ihn nützlich fanden, schauen Sie sich doch auch unsere anderen Beiträge an. Nach einem langen Tag im Vatikan werden Sie hungrig sein, also schadet es nicht, unsere Leitfaden für die besten römischen Lebensmittel.